Die gute Bienenwiese

Ein Stück Verantwortung für unsere Natur

  Die gute Bienenwiese

Dass Bienen wichtig sind, „blüht“ uns schon lange. 

Das Ökosystem schreit nach ihnen. Rund 80% aller Blütenpflanzen in Europa brauchen Bestäubung durch Insekten. Bienen sind die wichtigsten Bestäuber. Sie übertragen durch ihr feines Fell unzählige Pollen bei ihren Blütenbesuchen. 


Wir leben aber in einer Welt im Umbruch. Klima, Wetter und wirtschaftliches Umfeld ändern rasant unser Leben wie unsere Umwelt. Noch weniger Insekten hätten folgenreiche Konsequenzen für uns hier in der Region. 

Durch eine reiche Insektenvielfalt sichern wir unsere schöne Landschaft mit Obstbäumen, Beerensträuchern Wild- und Gartenblumen sowie unsere Singvögel, und damit unsere Naherholung.



Und wie?

Mit einer Patenschaft für eine individuelle Flächengröße.



Infos zur Patenschaft

Tipps

Es geht einfach und schnell, macht Ihr Umfeld bunter und Sie tragen auch noch zum Natur- und Insektenschutz bei.

Balkon- und Terrassenbepflanzung

Pflanzen Sie einfach unterschiedliche einheimische Blühpflanzen in Kästen oder Töpfe. Das ist ein toller Beitrag zum Insektenschutz und auch dabei auch noch schön anzusehen.

Wassertränken 
aufstellen

Auch Insekten haben Durst! Eine Vogeltränke, oder einfach nur ein kleines flaches Gefäß, gut zugänglich für Insekten dennoch abseits unserer üblichen „Trampelpfade“ sorgt für Erfrischung. 

Heckengehölze 
pflanzen

Eine Art von Hecke ist eh langweilig… Pflanzen Sie unterschiedliche Heckengehölze. So sorgen Sie für eine ausgedehnte Blühsaison und damit haben die Bienen immer etwas zu essen.

Die gute Bienenwiese geht neue Wege: In 2021 werden wir auch aktiv Industrie und Gewerbe ansprechen und attraktive Angebote  machen. Bienen können eben mehr als nur Nektar transportieren. Natürlich gelten unsere bewährten Bienenfreunde- Angebote weiter.



Besuchen Sie unseren YouTube-Channel:
Die gute Bienenwiese

Veranstaltungskalender

Sie wollen Zeit mit unseren Bienen verbringen und Neues lernen? Dann einfach Termin vereinbaren.

Jederzeit

Bienen besuchen und erleben für Kinder

Blumen und  Bienen in ihrer Welt. Termine für Kindergärten und Schulklassen  nach Vereinbarung.

Jederzeit

Bienenführung für freie Gruppen

Erkundungsreise durch die reiche Blühpflanzen-Welt. Termine für Ihren Verein oder Ihre Gruppe nach Vereinbarung.

25.
November

Der Honig ist da!

Ab nächster Woche beginnt die Honig-Verteilung. Natürlich Coronagerecht.

Wird noch bekannt-gegeben

Bienen- und Insektentag

Von 14 Uhr veranstalten wir auch dieses Jahr wieder einen Bienen- und Insektentag aur der guten Bienenwiese

Ganz bequem per Newsletter über nützliche Infos und Termine informieren lassen

Die blühende Wiese in Griesenbach ist Geschichte


Liebe Bienenfreude,

die gute Bienenwiese ist geräumt. Um dann im Jahr 2021 an seinem neuem Standort in Oberscheid unterhalb des Pfingstplatzes wieder aufzuwachen.

Zusätzlich haben wir dieses Jahr ein Vogelschutzgebiet zum Schutz des Kibitz mit aufgenommen. Leider hat uns Corona nach wie vor fest im Griff. Wir haben uns wirklich gefreut, auf unseren geplanten Bienenmarkt in Hammelshahn. Das Programm stand fest. Wir wollten einen Rückblick halten, auf eine Mega- Projekt! Auf die phantastischen Erfahrungen und die vielen beeindruckenden Gespräche, bei den beiden tollen Veranstaltungen vor Ort und auch zwischen durch. Die vielen neuen Kontakte und nicht zuletzt die großartige Unterstützung. An dieser Stelle: 

DANKE!

Danke an die Helfer die unser Team verstärkt und unterstützt haben.


Brauchen Sie  ein sinnvolles Geschenk? Ein Geschenk, mit dem Sie Gutes tun? Ein Geschenk, dass garantiert nicht in irgend einer Ecke verstaubt?

Wie wäre es mit einem Gutschein? Ein Gutschein für eine Bienenwiesenpatenschaft ist ein aktiver Beitrag zum Arten- und Umweltschutz in unserer Region. Versüßt durch Honig.



Patenschaft übernehmen

2

Standorte

22.500

qm Bienenwiese/Vogelschutzgebiet

25

Unterstützer

2

Bienenvölker

Kontakt

Sie haben eine Frage? Wir sind für Sie da.

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns:

Lernen Sie unser Team kennen


Uns verbindet die Leidenschaft, unsere Lebensgrundlagen
zu erhalten und aktiv zu gestalten.

HELMUT MUß

Landwirtschaftsmeister

"Unsere Exsistenz basiert auf der Natur. Die hat mir schon oft Probleme bereitet, vorallem aber auch die Lösungen präsentiert."

Ich bewirtschafte einen Bauernhof nach Bio-Standard. Die Beratung von Pferdehaltern ist ein weiteres Betätigungsfeld in meinem Leben. Meine Kraft ziehe ich unter anderem aus Meditation und Natur-spaziergängen.

BARBARA SCHNEIDER

Naturpädagogin

 Ich bin Erzieherin, war langjährig als Kita-Leiterin tätig und helfe als Kunsttherapeutin Menschen sich ohne Worte auszudrücken.


Als Imkerin gebe ich Imkerkurse bei den Stadtbienen e.V. und leite

die Regionalgruppe Rhein-Westerwald des Netzwerks Blühende Landschaft e.V.

Meine Schwerpunkte sind Kunst, altes Handwerk, Natur und Pädagogik.

DR. RUDOLF RABE

Biologe
Ich bin Landschaftsökologe, Inhaber des Büros für ökologische Landschafts- und Gartenentwicklung.
und Mitglied bei Naturgarten e.V. und  dem Netzwerk Blühende Landschaft e.V.

Meine Schwerpunkte sind: Insektenfreundliche Gärten, Förderung der Artenvielfalt in der freien Landschaft und essbare Wildkräuter.

Unsere Partner

Westernreiten im Westerwald

Ihr Sattel nach Maß

Webdesign und Gestaltung

Meditation in Bonn

www.kathinkaoffer.de

Besuchen Sie auch

Die gute Pferdeweide

Entdecken
Share by: